Oliver Oeltze

Stützpunktleiter Berlin

Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Geboren: 08.09.1983

(Gelernter) Beruf: Elektriker

Portraitaufnahme einer Person.
Mehr lesen
Drei Personen verteilen Flyer vor einer Halle

21.09.2024 – Wahlkampfabschluss des III. Weg in Cottbus

Am Samstag vor den brandenburger Landtagswahlen führte der III. Weg zwei Infostände zum Abschluss des Wahlkampfes in Cottbus durch. So waren die Neonazis sowohl vor der Stadthalle als auch vorm Stadion der Freundschaft, wo der FC Energie Cottbus an diesem Tag gegen die zweite Mannschaft des VFB Stuttgart spielte. Angereist waren Parteimitglieder von mehreren Stützpunkten.

Mehr lesen
Eine Person mit einem Shirt der Partei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Deutsche Jugend voran!"

31.08.2024 – Berliner Neonazis bei Demonstration des III. Weg gegen den CSD in Zwickau

Wie bereits in Bautzen, Magdeburg und Leipzig demonstrierten am 31. August 2024 auch in Zwickau Neonazis gegen den dortigen CSD. Die in Zwickau federführende Neonazi Struktur Der III.Weg versammelte einige hundert Personen, darunter auch einige Kader aus Berlin und Brandenburg. Da sich der Brandenburger Landesverband im Wahlkampf für die in zwei Wochen stattfindende Landtagswahl befindet,

Mehr lesen
Portraits zweier Personen vor einem Bild des Bahnhof Ostkreuz bei Nacht.

06.07.2024 – III. Weg attackiert Treffpunkt am Ostkreuz

Am 06. Juli fand in Berlin-Hellersdorf erneut die „Nach den Rechten schauen“ Demonstration statt, die die rechte Raumnahme im dortigen Bezirk thematisiert. In den vergangenen Jahren kam es u.a. mehrfach zu Angriffen auf das antifaschistische Jugendzentrum AJZ Kita. Hellersdorf ist einer der Organisationsschwerpunkte der Partei „Der III. Weg“ in Berlin. Zur gemeinsamen Anreise für die

Mehr lesen
Personen an einer Straßenkreuzung. Sie tragen Banner und Kleidung der Partei "Der. III. Weg"

08.06.2024 – III. Weg in Schwedt und Angermünde

Am 08. Juni 2024 führte die Partei Der III. Weg zwei Kundgebungen in Schwedt und Angermünde im Landkreis Uckermark im Nordosten Brandenburgs durch. Neben dem Bundesvorsitzenden Matthias Fischer (1), sowie dessen Frau Tanja Fischer (2), beteiligten sich die beiden regionalen Aktivisten Ives Denk (3) und Daniel Mörke (4). Aus Berlin reisten der Stützpunktleiter Oliver Oeltze

Mehr lesen
Zwei Vermummte Personen halten ein Banner mit der Aufschrift "BERLIN" auf einer rechten Demonstration.

Die Partei „Der III. Weg“ In Berlin

In der neonazistischen Szene Berlins gibt seit wenigen Jahren eine einzige Struktur den Ton an, die Partei „Der III. Weg“. Die letzte ausführliche Bestandsaufnahme zur ihren lokalen Strukturen fand 2018 statt und trifft so heute in Teilen nicht mehr zu. Aus dem Grund wollen wir in diesem Text einführend erläutern, woher die Struktur kommt, wie

Mehr lesen
Eine rechte Demonstration

12.01.2024 – III. Weg Aufmarsch in Wittstock

Am 12.01.2024 fand eine von der Partei Der III. Weg organisierte Demonstration in Solidarität mit den Bauernprotesten in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) statt. Schon im Vorfeld posierte auf dem Veranstaltungsflyer der Der III. Weg Aktivist Lutz Meyer (1) in bäuerlicher Kluft mit Mistgabel. Neben ihm nahm eine Handvoll weiterer Landwirte an der Demonstration teil. Darunter der ebenfalls

Mehr lesen
Eine vermummte Gruppe Jugendlicher auf einer rechten Demonstration

08. + 15. Januar 2024 – Beteiligung der Partei „Der III. Weg“ und weiterer Neonazis an „Bauernprotesten“ in Berlin

Am 08.01.2024 kam es im Berliner Regierungsviertel zu einer Kundgebungen der „Freien Bauern“ gegen die Subventionskürzungen in der Agrarwirtschaft. Auch organisierte Neonazis, Mitglieder der AfD und deren Jugendorganisation „Junge Alternative“, sowie Personen aus der Querdenken Szene schlossen sich den Protesten an. Neben René Uttke (1), Kai Milde (2), Dietmar Hoemke (3), Andreas Käfer (4) und

Mehr lesen
Mehrere Personen vor einer unaufgeblasenen Hüpfburg

02.09.2023 – Berliner Neonazis beim „Tag der Heimattreue“ in Hilchenbach

Am 02.09.2023 führte der III. Weg wie schon die letzten Jahre den „Tag der Heimattreue“ in Hilchenbach durch. Für die Veranstaltung reisten Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet an, darunter auch mehrere Personen aus Berlin und Brandenburg. Darunter der Bundesvorsitzende der Partei Matthias Fischer (1), die Brandenburger Ives Denk (2), Lutz Meyer (3), Isabel Paetz (4)

Mehr lesen
Kampfsportvorführung auf einer Parteiveranstaltung.

III. Weg Kader Sebastian Glaser an Wohn- & Arbeitsort bekannt gemacht

ERGÄNZUNG: Sebastian Glaser und ein weiterer Mitarbeiter sollen laut Firmeninterna in Folge des Outings entlassen worden sein, ein weiterer soll auf Druck des Arbeitgebers dem III. Weg abgeschworen haben. Auch die Wohnung in Ahrensfelde hat Glaser womöglich verloren. Die Informationen in diesem Outing bedürfen also erneute Überprüfung und sind womöglich bereits veraltet. Demnach hat sich

Mehr lesen
Ein Gruppenfoto in Parteikleidung am Straßenrand

1. Mai 2023 – Berliner Neonazis beim III. Weg in Ohrdruf und Brandenburg

Am diesjährigen ersten Mai führte der III. Weg nicht wie üblich eine Demonstration durch, sondern versammelte seine Aktiven bei den Parteibüros. Neben den Büros in Plauen, Hilchenbach und Schweinfurt gehört dazu auch das im Januar 2022 eröffnete Büro in Ohrdruf im Landkreis Gera. Da die Stützpunkte in Berlin und Brandenburg bisher noch über kein eigenes

Mehr lesen
Plakat an einem Stromkasten.

III.Weg-Aktivist Erik Storch in Pankow geoutet

Seit ein paar Jahren versucht sich die Neonazi-Gruppierung vom III.Weg in Berlin breiter aufzustellen. Dazu gehört auch der Aufbau einer eigenen Jugendstruktur. Führender Aktivist dieser „Nationalrevolutionären Jugend“ (Kurz: NRJ) ist der Jung-Nazi Erik Storch aus Pankow. Er ist auf den meisten Aktionen in Berlin anzutreffen und fährt bundesweit zu Parteiaktivitäten vom III.Weg. Dabei beteiligte er

Mehr lesen
Personen stehen mit Fackeln in einer Reihe.

09.12.2022 – „III. Weg“-Aufmarsch in Wittstock

Am 09.12.2022 führte der III. Weg einen Aufmarsch in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) unter dem Motto „Wir tragen zu Grabe den Glauben an das BRD-System“ durch. An diesem beteiligten sich ungefähr 60 Personen. Darunter der Bundesvorsitzende Matthias Fischer (1), die Berliner Lilith Evler (2), Oliver Oeltze (2) und Sebastian Glaser (3), sowie die Brandenburger Ives Denk (6),

Mehr lesen
Eine Gruppe Neonazis reist zu einer Demonstration an.

12.11.2022 – Beteiligung Berliner Neonazis beim III. Weg in Wunsiedel

Am Samstag den 12.11.2022 beteiligten sich ungefähr 120 Neonazis an der Demonstration der Partei „Der III. Weg“ in Wunsiedel. Darunter war auch eine Reisegruppe aus Berlin und Brandenburg. Zu dieser zählten die Brandenburger Aktivisten Ives Denk (1), Alexander Kevin Pieper (2), der Bundesvorsitzende der Partei Matthias Fischer (3), Daniel Mörke (4), Eric Hempel (17) ,

Mehr lesen
Eine Demonstration im strömenden Regen

2. Oktober 2022 – Beteiligung Berliner Neonazis beim III. Weg in Plauen

Am Sonntag den 02. Oktober 2022 führte die Partei Der III. Weg in Zwickau einen Aufmarsch mit ungefähr 200 Teilnehmer:innen durch. Darunter befand sich auch eine Gruppe aus Berliner Neonazis um Oliver Oeltze (1), der wieder einmal in der Funktion eines Ordners am Schutz des Lautsprecherwagens beteiligt war.Dabei sind einige Kontinuitäten seit dem Aufmarsch der

Mehr lesen
Eine rechte Demonstration

1.Mai – Berliner Neonazis beim III. Weg in Zwickau

Kernstruktur des Berliner III. Weg anwesend Große Teile vom Berliner Stützpunkt des III. Weg sind am 01. Mai 2022 zum jährlichen zentralen Aufmarsch der Partei nach Zwickau gefahren. Mit dem Zug reisten Oliver Oeltze (1), Lilith Evler (2), Larsen Aslan (3), Sebastian Glaser (4), Andreas Thomä (5), Lev Lysenko (6), Andi Körner (7) und Oliver

Mehr lesen
Personen mit Engelsflügeln auf einer rechten Kundgebung.

Vom III. Weg und Engeln

Am 14. Dezember 2021 demonstrierten in Bernau etwa 600 Menschen gegen eine Impfpflicht und die Corona-Maßnahmen. Unter den Demonstrierenden verteilten drei Aktivisten vom III. Weg Flyer von der rechten Kleinstpartei. Darüber hinaus waren auch Akteure der JN vor Ort präsent. Bei den Aktivisten des III. Wegs handelt es sich um Andi Körner, Oliver Oeltze und

Mehr lesen
Collage mehrerer Personen an einem Wahlkampfstand.

„III.Weg“-Infostand in Lichtenberg

Am Donnerstag, dem 24. Februar 2022, hielt die Neonazi-Partei „Der III. Weg“ einen Stand in der Weitlingstraße (Ecke Sophienstraße) ab. Mit sechs Neonazis verteilten sie Flugblätter an Passant*innen und sicherten den Stand ab. Von etwa 16:00 bis 18:00 Uhr postierten die Neonazis ihren Stand vor der Sparkassen-Filiale. Die verteilten Flyer mit der Aufschrift „Vorsicht Einbrecher“

Mehr lesen
Collage mehrerer Personen.

19.02.2022 – „III. Weg“-Neonazis verteilen Flyer in Hohenschönhausen

In den vergangenen Tagen wurden in Hohenschönhausen Flugblätter des „III. Weg“ in Briefkästen verteilt, auf denen für eine „kostenlose Kleiderausgabe und Tierfuttersammlung“ unter dem Motto „Hilfe für Deutsche“ geworben wurde. Die Neonazi-Partei wollte sich damit als Kümmererpartei inszenieren und andererseits ihr rassistischen Profil präsentieren. Die Sammelaktion sollte am heutigen Samstag von 9 bis 12 Uhr

Mehr lesen
Ein Wahlkampfstand der Partei der III. Weg

III. Weg Berlin – Namen und Fotos

Seit einigen Monaten versucht der III. Weg verstärkt Präsenz in Berlin zu zeigen. Heute Morgen stellten sich die Neonazis mit 21 Personen vor dem Marzahner Eastgate auf, um angebliche Spenden für „Deutsche“ zu sammeln. Dabei ist neben Neonazis aus Berlin auch Unterstützung aus Brandenburg angereist. Cops waren die gesamte Zeit über keine zu sehen. So

Mehr lesen
Collage mehrerer Personen an einem Wahlkampfstand.

12. Juni 2021 – „III. Weg“-Stände in Lichtenberg

Am Samstag, dem 12. Juni 2021, führten die Faschisten vom „III. Weg“ von 9 bis 11 Uhr parallel fünf Stände in Lichtenberg durch. Sie fanden an den Bahnhöfen Friedrichsfelde Ost, Tierpark, Storkower Straße sowie am Prerower Platz und in der Weitlingstraße statt. Insgesamt waren mehr als 35 Neonazis aus Berlin und dem Umland an der

Mehr lesen
Pyrotechnik vor einem Wohnhaus.

Antifa-Intervention bei 3.Weg-Neonazi in Spandau

Am Montagabend zu Beginn der Ausgangssperre fanden sich in Spandau 30 Antifas ein, um die Altstadt-Nachbarschaft über die Neonaziaktivistin Lilith Evler zu informieren. Evler dürfte nun nachhaltig im Gespräch sein, dafür haben viel Sprühlack, Schablonen, Plakate, Feuerwerk und laute Parolen gesorgt. Lilith Evler, *15.03.49, Fischerstraße 17, Spandau Altstadt Evler und ihre Kameraden von der NS-Partei

Mehr lesen
Personen halten sich auf einer Demonstration schützend die Hände über den Kopf

Kurz vorgestellt – der „Dritte Weg“ in Berlin

Für die Brandanschläge, Bombendrohungen und Angriffe in Spandau ist der Berliner Ableger der neonazistischen Kleinpartei „Der Dritte Weg“ verantwortlich zu machen. Diese Attacken sind ihr Beitrag zu einer Rachekampagne, die „Bloud and Honour“-Chef Thorsten Heise ausgerufen hat, nachdem im April eine Reihe von Infrastrukturobjekten der Neonaziszene in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt unschädlich gemacht wurden. Die

Mehr lesen

Sebastian Thom beim III. Weg & die Krise der Berliner NPD

Nachdem er sich erst bei der AfD anbiederte, scheint der Berliner Neonazi Sebastian Thom nun beim „III. Weg“ eine neue politische „Heimat“ gefunden zu haben. Was sich lange andeutete, zeigte sich an diesem Wochenende offen. Mit Partei-Mütze auf dem Kopf verteilte er mit anderen III. Weg-Angehörigen Flyer in Berlin. Das offene Bekenntnis von Thom zur

Mehr lesen
Großes Banner mit der Aufschrift "Wir sind viele. Berlin gegen Nazis" im Hintergrund eines Naziaufmarsches.

3. Oktober 2020 – „III. Weg“-Aufmarsch in Hohenschönhausen

Am 3. Oktober 2020 führte der „III. Weg“ einen Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Hohenschönhausen durch. Durch antifaschistische Blockaden wurde die Route merklich verkürzt, so dass die etwa 300 Neonazis lediglich einmal um einen Häuserblock liefen. Dabei wurden sie die ganze Zeit von Protesten begleitet, die von Sitzblockaden bis hin zu militanten Angriffen variierten. Der Aufmarsch war als

Mehr lesen
Mehrere Personen in Kleidung der Partei "der dritte Weg".

„Der III. Weg“

Aufstieg des „III. Wegs“ in Brandenburg Nachdem „Der III. Weg“ kurz nach seiner Gründung Mitte 2013 innerhalb der extrem Rechten rasch an Bedeutung, vor allem in Bayern und Rheinland-Pfalz, zugenommen hat, begann die Partei, sich auch in den ostdeutschen Bundesländerauszubreiten. So auch in Brandenburg ab spätestens Ende 2014 durch die Verteilung von asylfeindlichen Flugblättern. Am

Mehr lesen
Neonazis am Rande ihrer Kundgebung

22.04.2017 – „Der III. Weg“-Kundgebung in Lichtenberg

Am Samstag, dem 22. April 2017, fand in Lichtenberg die erste Berliner Kundgebung der Neonazipartei „Der III. Weg“ statt. Sie wurde stukturell vom Brandenburger Landesverband um Matthias Fischer organisiert und durchgeführt. Fischer war Anmelder und zusammen mit Pascal Stolle Redner. Lediglich 22 Neonazis reisten größtenteils mit Autos aus Brandenburg an. Nur vereinzelte Berliner „III. Weg“-Aktivisten

Mehr lesen