
Berliner und Brandenburger Neonazis in Dresden und Ungarn
Anlässlich des 80ten Jahrestags der Bombardierung Dresdens mobilisierten Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet am 15. Februar nach Dresden. Aus Berlin und Brandenburg nahm dabei zum ersten mal auch eine Gruppe junger Neonazis aus dem Spektrum der „Deutschen Jugend Voran“ (DJV) am Aufmarsch teil. Eine Woche zuvor fand am 08. Februar in Budapest der jährliche neonazistische
Mehr lesen
31.08.2024 – Berliner Neonazis bei Demonstration des III. Weg gegen den CSD in Zwickau
Wie bereits in Bautzen, Magdeburg und Leipzig demonstrierten am 31. August 2024 auch in Zwickau Neonazis gegen den dortigen CSD. Die in Zwickau federführende Neonazi Struktur Der III.Weg versammelte einige hundert Personen, darunter auch einige Kader aus Berlin und Brandenburg. Da sich der Brandenburger Landesverband im Wahlkampf für die in zwei Wochen stattfindende Landtagswahl befindet,
Mehr lesen
13.07.2024 – Kampfsporttraining im Stadtpark Lichtenberg
Am 13.07. veranstaltete der III. Weg ein öffentliches Kampfsporttraining in der Parkaue in Berlin Lichtenberg. Gegen 13 Uhr startete die Veranstaltung und zog sich bis etwa 17:30 Uhr. Während etwa 20 hauptsächlich jugendliche Personen am Training teilnahmen, hielten sich 7 ältere Personen im Umfeld auf und hielten Ausschau nach vermeintlichen Antifaschist*innen, die sie daraufhin wegschickten
Mehr lesen
Neonazis vom „III. Weg“ bei antirassistischer Kundgebung in Berlin-Hellersdorf
Am 6. Januar 2024 fand auf dem Hellersdorfer Cecilienplatz die antifaschistische Kundgebung „Solidarität mit den Betroffenen rechter Gewalt“ statt, um rassistische Übergriffe in der Region zu thematisieren. Während der Versammlung bewegten sich ca. 6-7 Neonazis vom „III. Weg“ sowie weitere Rechte im Nahfeld der Versammlung, um Antifaschist:innen einzuschüchtern. Durch die Entschlossenheit der Kundgebungsteilnehmer:innen scheiterte ihr
Mehr lesen
III. Weg und weitere Neonazis bei Antifa-Demonstration in Pankow
Gestern fand eine Demonstration gegen Neonazis in Pankow statt. Am Rand der Demonstration tauchten ca. 21 Rechte auf, darunter mindestens 11 Personen aus dem Spektrum des III. Wegs. Im folgenden veröffentlichen wir die Gesichter der anwesenden Neonazis vom III. Weg. Die Demonstration führte u.a. am Wohnhaus der Neonazis Ivonne, Robert und Erik Storch entlang. Ivonne
Mehr lesen
11.02.2023 – Beteiligung Berliner & Brandenburger Neonazis beim „Trauermarsch“ in Dresden
Beim diesjährigen „Trauermarsch“ in Dresden beteiligten sich Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter auch Kader aus Berlin und Brandenburg. Auch wenn der III. Weg beim Aufmarsch in Dresden nicht mit eigenem Transparent oder Fahnen vertreten war, nahm eine größere Gruppe Aktivist:innen am Aufmarsch teil. Unter diesen befanden sich die Berliner Lilith Evler (1), Erik Storch
Mehr lesen
12.11.2022 – Beteiligung Berliner Neonazis beim III. Weg in Wunsiedel
Am Samstag den 12.11.2022 beteiligten sich ungefähr 120 Neonazis an der Demonstration der Partei „Der III. Weg“ in Wunsiedel. Darunter war auch eine Reisegruppe aus Berlin und Brandenburg. Zu dieser zählten die Brandenburger Aktivisten Ives Denk (1), Alexander Kevin Pieper (2), der Bundesvorsitzende der Partei Matthias Fischer (3), Daniel Mörke (4), Eric Hempel (17) ,
Mehr lesen
2. Oktober 2022 – Beteiligung Berliner Neonazis beim III. Weg in Plauen
Am Sonntag den 02. Oktober 2022 führte die Partei Der III. Weg in Zwickau einen Aufmarsch mit ungefähr 200 Teilnehmer:innen durch. Darunter befand sich auch eine Gruppe aus Berliner Neonazis um Oliver Oeltze (1), der wieder einmal in der Funktion eines Ordners am Schutz des Lautsprecherwagens beteiligt war.Dabei sind einige Kontinuitäten seit dem Aufmarsch der
Mehr lesen
1.Mai – Berliner Neonazis beim III. Weg in Zwickau
Kernstruktur des Berliner III. Weg anwesend Große Teile vom Berliner Stützpunkt des III. Weg sind am 01. Mai 2022 zum jährlichen zentralen Aufmarsch der Partei nach Zwickau gefahren. Mit dem Zug reisten Oliver Oeltze (1), Lilith Evler (2), Larsen Aslan (3), Sebastian Glaser (4), Andreas Thomä (5), Lev Lysenko (6), Andi Körner (7) und Oliver
Mehr lesen